Fischtown Pinguins

Deutliche Niederlage für die Pinguins gegen Lausanne

Im zweiten Testspiel in der Schweiz gab es für die Fischtown Pinguins eine deutliche Niederlage. Die Bremerhavener unterlagen dem Schweizer Vizemeister HC Lausanne beim Coupe des Bains in Yverdon mit 1:6.

Eishockey-Torhüter schüttet sich Wasser ins Gesicht.

Torhüter Leon Hungerecker absolvierte sein erstes Spiel für die Pinguins. Er erlebte keinen schönen Abend. Foto: Scheschonka

Es war ein Spiel unter schwierigen Bedingungen. In der kleinen Halle in Yverdon bildeten sich Nebelwolken auf dem Eis, die Sicht war etwas eingeschränkt. Der HC Lausanne - mit dem deutschen Nationalspieler Dominik Kahun im Kader - kam mit den Bedingungen besser klar und siegte deutlich.

„Wir haben gegen ein sehr starke Mannschaft verloren. Die waren läuferisch auf internationalem Top-Niveau. Wir haben erst sehr spät ins Spiel gefunden“, sagte der Sportliche Leiter Sebastian Furchner. „Es war eine lehrreiche Erfahrung.“ Das erste Testspiel hatten die Pinguins mit 3:4 nach Penaltyschießen gegen Servette Genf verloren. Zum Abschluss der Schweiz-Reise treffen sie heute (20.15 Uhr) auf den HC Ajoie. „Wir werden es sacken lassen und wollen zum Abschluss nochmal eine gute Leistung bringen“, sagte Furchner.

Gegenüber dem Genf-Spiel gab es mehrere Veränderungen: Neuzugang Leon Hungerecker spielte im Tor und Alex Friesen rückte in die dritte Sturmreihe. Zudem bekamen die beiden Gastspieler Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins vom DEL2-Kooperationspartner Eispiraten Crimmitschau ihren Einsatz. Vladimir Eminger, Justin Büsing und Fabian Herrmann pausierten. „Wir haben mit Roßmy, Rausch, Bettahar, Vladelchtchikov und Biggins fünf U23-Spieler eingesetzt. Dafür sind Spiele in der Vorbereitung da - um zu lernen“, ordnete Furchner die klare Niederlage ein.

Durch ein Überzahltor von Erik Brannstrom ging Lausanne in der 5. Minute in Führung. Floran Douay erhöhte kurz vor Ende der ersten Drittelpause auf 2:0 für die Schweizer. Und dann gelang Lausanne noch ein weiteres Powerplay-Tor, Jason Fuchs traf in der 27. Minute im Bodennebel zum 3:0.

Immerhin: auch die Pinguins trafen in Überzahl. Miha Verlic war in der 33. Minute der Schütze des 1:3. Doch mehr war an diesem Abend nicht drin. Erik Brannstrom (45.) erhöhte mit seinem zweiten Treffer auf 4:1 und entschied das Spiel für Lausanne. Am Ende hieß es 6:1 für den Schweizer Vizemeister durch die Treffer von Makai Holdener und Dominik Kahun.

HC Lausanne - Fischtown Pinguins 6:1 (2:0; 1:1; 3:0)

Pinguins: Tor: Hungerecker (Gudlevskis); Abwehr: Riedell, Bruggisser - Byström, Vladelchtchikov - Rausch, Jensen - Bettahar, Abt; Angriff: Urbas, Jeglic, Verlic - Roßmy, Miele, Görtz - Krämmer, Friesen, Mauermann - Kinder, Wejse, Biggins

Tore: 1:0 (4:41) Brannstrom (Czarnik, Rochette) bei 5/4; 2:0 (19:03) Douay (Brannstrom); 3:0 (6:50) Fuchs (Rochette, Niku) bei 5/4; 3:1 (32:02) Verlic (Wejse, Jeglic) bei 5/4; 4:1 (44:46) Brannstrom (Fuchs, Oksanen); 5:1 (49:25) Holdener (Niku, Prassl); 6:1 (59:26) Kahun (Riat, Fiedler)

Lars Brockbalz

Teamchef Sport

Lars Brockbalz, Jahrgang 1971, leitet die Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, bei der er 1999 nach seinem Studium der Sozialwissenschaften ein Volontariat absolviert hat. Nach sechs Jahren bei der Kreiszeitung Syke ist er seit 2009 wieder zurück in Bremerhaven. Er ist Experte für Eishockey und Fußball.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben