Beim diesjährigen Zukunftstag in der Redaktion der ZZ haben wir sehr viel über den Beruf des Redakteurs gelernt und viele Eindrücke sammeln können. Am Morgen durften wir an der Themenkonferenz teilnehmen. Es war sehr interessant, dabei zuzuhören, sagt die 16-jährige Greta.
Im Anschluss konnten wir bei einer Führung durch das Haus die anderen Mitarbeiter und Arbeitsbereiche kennenlernen. Auch ein Besuch im Archiv stand auf dem Plan. Dort werden die Zeitungsartikel aus den Jahren 1889 bis heute aufbewahrt. Es war spannend, wie sich die Zeitung in den vergangenen Jahren verändert hat.
Überraschungsgast bei der Polizei
Nach dem Rundgang ging es dann auch schon los zum ersten Termin: Wir haben der Polizei Zeven einen Besuch abgestattet, wo bereits 20 Jungen und Mädchen auf den Überraschungsgast gewartet haben. Sie und auch wir durften Teil einer Vorführung mit Polizeihunden werden.

Bei der Polizei Zeven wurde einiges an Programm geboten. Hier zeigen die Beamten die Arbeit mit einem Polizeihund. Foto: Harscher
Vor dem Eintreffen der Hunde am Schauplatz wurden drei Gegenstände versteckt, die aufgespürt werden sollten. Im Hintergrund konnte man die Hunde schon bellen hören. Der Deutsche Schäferhund hatte sichtlich Spaß bei seiner Arbeit, und Erfolg hatte er auch: Er hat alle Gegenstände gefunden. Der zweite Hund, ein Belgischer Schäferhund, wurde anschließend zum „Beißtraining“ aus dem Polizeiauto geholt. Zum Schutz legte sich einer der Polizisten einen Schutz um den Arm. Der Hund beiße aber nur auf Befehl, das sei bei der Arbeit mit solchen Hunden sehr wichtig, erklärten die Beamten. Die Vorführung hat Eindruck hinterlassen. Es wurden viele Fragen gestellt.
„Ich habe mich schon immer dafür interessiert, was die Polizei leisten muss“, sagt Konstantin. Matthis und Tim stimmen dem 10-Jährigen zu und alle drei hatten viel Spaß bei der Polizei.
Von einem Termin zum nächsten Termin
Von der Polizei ging es für uns dann weiter zum nächsten Termin im Zevener Rathaus, wo sich elf Schülerinnen und Schüler über die Arbeit in den unterschiedlichen Fachbereichen informiert haben. Auch hier haben wir mit ihnen über ihre Erlebnisse beim Zukunftstag gesprochen. Mia Sophie berichtete über ihre Eindrücke aus dem Kloster, welches am Vormittag besucht wurde. Für die 13-Jährige und den Rest der Gruppe ging es in den Keller, wo sie viel Neues gelernt haben. Die 14-jährige Lisa könne sich sogar vorstellen, später einmal im Rathaus zu arbeiten.
Nach den Terminen hieß es dann: Gedanken sortieren und diesen Text verfassen.