Niedersachsen

Warum deutlich weniger Züge in die Region geliefert werden

Der Hersteller Alstom aus Salzgitter kommt mit der Auslieferung von Doppelstocktriebzügen an die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen ins Schleudern. Auch die Auslieferung weiterer Wasserstoffzüge verzögert sich.

Ein wasserstoffbetriebener Regionalzug steht am Bahnhof Bremervörde. Im Kampf gegen den Klimawandel sollen 14 Wasserstoffzüge die bisherigen Diesel-Züge ersetzen.

Ein wasserstoffbetriebener Regionalzug steht am Bahnhof Bremervörde. Im Kampf gegen den Klimawandel sollen 14 Wasserstoffzüge die bisherigen Diesel-Züge ersetzen. Foto: dpa

Die Lieferung von neuen Doppelstocktriebzügen für die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) lässt länger auf sich warten als gedacht. Das verkündet die LNVG am Dienstag. Ursprünglich sollte Hersteller Alstom 34 Züge bis Mitte Dezember 2024 liefern, nun hat Alstom gegenüber der LNVG erklärt, dass nur 10 Züge pünktlich fertig sein werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

Weihnachtsbäume im Norden in gutem Zustand

nach Oben