Zeven

Zeven gedenkt der Nazi-Opfer mit weiteren zehn „Stolpersteinen“

Der Rassenwahn der Nazis machte 36 Zevener zu Verfolgten. 23 Frauen, Männer und Kinder fielen den Tätern zum Opfer. 13 überlebten das III. Reich. Ihrer gedenkt Zeven mit „Stolpersteinen“. Am 7. Februar zum dritten Mal - mit zehn weiteren Steinen.

Familie Blumert Mitte der 1930er Jahre

Familie Blumert Mitte der 1930er Jahre. Bernhard und seine Ehefrau Frieda Selma mit den gemeinsamen Kindern Rosa, Werner (hinten), Siegfried (links) und Fritz. Rosa und Werner überlebten das Dritte Reich. Foto: Museum Kloster

Über bislang 25 Steine gegen das Vergessen stolpern Passanten in Zeven. Der Künstler Gunter Demnig verlegt seit 1996 Messing-Steine in das Pflaster von Gehwegen und Plätzen, damit die Opfer des Nazi-Rassenwahns nicht dem Vergessen anheimfallen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben