Bremerhaven

260 Gigawatt bis 2050: Nordsee als Windenergie-Wunderland

Forscher aus drei Ländern bündeln ihre Kräfte, um die Effizienz von Windkraftanlagen in der Nordsee zu steigern. Ziel ist es, die Energieverluste durch Turbulenzen hinter den Rotorblättern zu minimieren.

Expertinnen und Experten aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden arbeiten im Projekt EuroWindWakes zusammen, um den sogenannten Nachlaufeffekt großer Offshore-Windparks besser zu verstehen, wie das am Projekt beteiligte Fraunhofer-Institut IWES mitteilte. Das Institut hat bundesweit mehrere Standorte, unter anderem in Bremen, Bremerhaven und Oldenburg.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Energy Port Bremerhaven: 2.000 Jobs in der Warteschleife?

nach Oben