Was ist, wenn es bei kindlichen „Doktorspielen“ zu Grenzüberschreitungen kommt? Wie erkenne ich als Bezugsperson die Unterschiede? Was ist zu tun, wenn es zu einem Übergriff gekommen ist sowohl für die beteiligten Kinder als auch für die Eltern oder die Einrichtung? Eine Veranstaltung der Bremerhavener Pro-Familia-Beratungsstelle, Adolf-Butenandt-Straße 2d, soll einen Überblick über die Thematik geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Sie ist insbesondere für Erzieher, Lehrkräfte und andere Multiplikatoren gedacht. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Dezember, ab 19 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Um Anmeldung bis zum 7. Dezember unter 0471/28722 wird gebeten. (pm/axt).
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

