Selsingen

Wie sich die Gedenkstätte Lager Sandbostel einem Tabu-Thema nähert

Die Gedenkstätte Lager Sandbostel nähert sich einem Tabu-Thema. Dabei geht es um Kinder aus verbotenen Beziehungen im Nationalsozialismus. Erste Zwischenergebnisse des neuen Forschungs- und Ausstellungsprojektes sind am 22. November zu erfahren.

Ein Geschenk der ehemaligen sowjetischen Zwangsarbeiterin Warga Taran für ihren Sohn Anton.

Ein Geschenk der ehemaligen sowjetischen Zwangsarbeiterin Warga Taran für ihren Sohn Anton. Foto: Johanna Becker

„,Trotzdem da!‘ – Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen“: So heißt ein neues Forschungs- und Ausstellungsprojekt, das Anfang des Jahres an der Gedenkstätte Lager Sandbostel begonnen hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben