Selsingen

Wie sich das Leben im Selsinger Partnerort Sawston in England verändert hat

Es ist ruhig geworden um die Partnerschaft zwischen Selsingen und dem englischen Sawston. Doch nun besuchte die pensionierte Pädagogin Brigitte Dörr den Partnerort und schildert Eindrücke, auch von Begegnungen mit Weggefährten und Brexit-Folgen.

Fühlt sich sehr willkommen: Brigitte Dörr (Zweite von links) in einer Tischrunde mit den Sawstoner Komiteemitgliedern. Vor ihrer Pensionierung besuchte die Pädagogin den Ort regelmäßig mit Schülern der Selsinger Heinrich-Behnken-Schule.

Fühlt sich sehr willkommen: Brigitte Dörr (Zweite von links) in einer Tischrunde mit den Sawstoner Komiteemitgliedern. Vor ihrer Pensionierung besuchte die Pädagogin den Ort mehrfach mit Schülern der Selsinger Heinrich-Behnken-Schule. Foto: Privat

Brigitte Dörr reist vor Jahren als Englisch-Lehrerin der Selsinger Heinrich-Behnken-Schule viele Male mit Schülern nach Sawston und Umgebung, erlebt die Blütezeit der Partnerschaft zwischen den beiden Orten. Noch heute weist in Selsingen der Sawston-Platz gegenüber dem ehemaligen Rathaus sowie in der englischen Partnerkommune eine Straße namens „Selsingen Way“ sowie ein großes Schild auf die gegenseitige Verbindung hin.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Selsinger Sozialverband fährt nach Hannover zum Landtag

Selsingen

Beratungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Selsingen

nach Oben