Niedersachsen

Wie die 100 größten Unternehmen in Niedersachsen dastehen

Die größten Unternehmen des Bundeslandes verbuchen 2024 einen leichten Umsatzrückgang. In diesem Jahr ist es wohl besser gelaufen – vor allem durch staatliche Impulse.

Von dpa
27. Oktober 2025
Email senden zur Merkliste
Volkswagen behauptet seine Spitzenposition unter den wirtschaftsstärksten Unternehmen. (Archivbild)

Volkswagen behauptet seine Spitzenposition unter den wirtschaftsstärksten Unternehmen. (Archivbild)

Foto: Julian Stratenschulte

Die größten Unternehmen Niedersachsens kommen nicht recht vom Fleck. Nach einer Studie der Norddeutschen Landesbank (NordLB) ist der Umsatz der 100 größten Firmen im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 539 Milliarden Euro gesunken. Auch die Zahl der Beschäftigten habe um gut drei Prozent abgenommen. In diesem Jahr zeichnet sich eine Besserung ab.

An der Spitze bleibt der Volkswagen-Konzern unangefochten. Mit einem leichten Plus von 0,7 Prozent auf rund 324,6 Milliarden Euro führt VW die Umsatz-Rangliste 2024 klar an. Auf Platz zwei folgt Continental, dessen Umsatz um etwa vier Prozent auf 39,7 Milliarden Euro zurückging. Dritter ist der Touristikkonzern Tui, der seine Erlöse um mehr als zwölf Prozent auf 23,2 Milliarden Euro steigern konnte.

Uneinheitliche Lage, aber verhaltene Zuversicht

Die Entwicklung sei insgesamt sehr unterschiedlich verlaufen, sagte NordLB-Vorstandsmitglied Christoph Dieng. Einige Unternehmen hätten zugelegt, andere seien von der schwachen Konjunktur gebremst worden. Es stimme ihn jedoch zuversichtlich, dass die großen Firmen „trotz fehlender konjunktureller Dynamik nahezu eine Seitwärtsbewegung“ hingelegt hätten.

Für das laufende Jahr rechnen viele Unternehmen laut NordLB wieder mit Wachstum. Im Schnitt erwarten sie demnach ein Umsatzplus von rund drei Prozent. Insgesamt zeichne sich eine leichte wirtschaftliche Erholung ab, vor allem dank staatlicher Impulse.

Die wirtschaftliche Stärke bleibt dabei ungleich verteilt: 60 der 100 größten Unternehmen haben ihren Sitz in der Metropolregion Hannover–Braunschweig–Göttingen–Wolfsburg, allein 22 in Hannover.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Fußball

Braunschweig-Stürmer entschuldigt sich für Würgegriff

nach Oben