Sittensen

Wie Care-Manager für mehr Lebensqualität von Patienten sorgen wollen

Sachlich betrachtet, bezeichnet Heilung den Prozess, an dessen Ende eine Wunde am Körper wieder geschlossen ist. Das klingt einfach, kann aber ein Problem sein. Und hier kommt das Thema Homecare ins Spiel und ein großes norddeutsches Netzwerk.

Ein Fuß in einem Strumpf liegt auf einem Kissen.

Gerade bei pflegebedürftigen Senioren besteht schnell die Gefahr, dass sie Druckgeschwüre entwickeln, die dann die Care-Manager versorgen. Foto: Angelika Warmuth

Was ist eigentlich Homecare? In erster Linie geht es dabei um die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln in ihrem eigenen Zuhause oder im Pflegeheim. Beim Unternehmen n:aip aus Wohnste - der Name steht für „Netzwerk: Außerklinische, Intensiv- und Palliativ-Versorgung“ - machen allerdings schwer heilende Wunden einen Großteil der Arbeit, rund 90 Prozent, aus.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Start im September: Hospizkurs in Osterholz sucht Ehrenamtliche

nach Oben