Tarmstedt Regionale Geschichte

Westertimke im Krieg: Ein Dorf zwischen Bremen und Zeven im Griff der Marine

Tausende Seeleute aus aller Herrn Länder saßen während des II. Weltkrieges in Westertimke auf dem Trockenen. Die Geschichte des Marine-Interniertenlagers im Dorf ist in Deutschland ein weißer Fleck. Michael Ahrens malt ihn mit einem Buch aus.

Milag-Gruppenfoto mit Seeleuten der Orama und der Automedon

Das Gruppenfoto zeigt britische Seeleute im MILAG. Sie gehörten zu den Besatzungen der Orama und der Automedon. Foto: Australian War Memorial, PO 2339

Was hat Sie bewogen, sich des Themas anzunehmen? Vor ein paar Jahren habe ich meine Familiengeschichte aufgeschrieben und dafür sehr gründlich recherchiert, wie Historiker das so machen. Westertimke spielt darin eine Rolle, weil meine Mutter und ihre Eltern von dort stammen. Unweigerlich stößt man dann auf die Lager der Kriegsmarine im Dorf, speziell das MILAG, in dem zivile Seeleute interniert waren.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben