Bremerhaven

Wenn Windriesen ausgebremst werden: Wie die Region dagegen anarbeitet

Die Energiewende wird ausgebremst. Diese Auffassung vertreten Schwerlastspediteure, die große Teile von Windenergieanlagen von den Häfen quer durch die Republik transportieren. Sie stehen vor zwei Problemen.

Transport eines Rotorblatts für eine Windenergieanlage

Ein Riese für Neuenwalde: Das Rotorblatt war seinerzeit noch 74 Meter lang. Inzwischen sind die Windenergieanlagen auch an Land größer geworden. Die Spediteure rechnen bei einem Rotorblatt mit 90 Metern und mehr. Foto: Lothar Scheschonka/Archiv

Peter Schwandner schickt seine Mitarbeiter jeden Tag hoch nach Cuxhaven. Sie sollen im Hafen Windenergieanlagenteile holen, mächtig groß und ordentlich schwer. Giganten. Schwandner hat nach eigenen Angaben eine der größten Windflotten europaweit. Wird der Spediteur aus dem bayrischen Pfreimd gefragt, was seinen Job gerade erschwert, ist er kaum zu bremsen. „Die Energiewende wird ausgebremst“, sagt Schwandner, „unsere Politik hat in den letzten zehn Jahren nichts getan.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben