Rotenburg

Wenn der Notarzt vor dem Bildschirm im Büro sitzt

Was sich im Kreis Goslar nach vierjähriger Erprobung bewährt hat, das kommt nun auch im Kreis Rotenburg zum Einsatz: Der Telenotfallmediziner. Den ziehen Notfallsanitäter virtuell zurate, wenn sie im Einsatz ärztlicher Expertise bedürfen.

Notfallsanitäter Marcel Will (links) und Clemens Budde bilden auf dem Rettungswagen ein Team.

Notfallsanitäter Marcel Will (links) und Clemens Budde bilden auf dem Rettungswagen ein Team. Müssen sie im Einsatz einen Notarzt hinzuziehen, so können sie ihn oder sie per App auf dem Handy dazuschalten. Foto: Kratzmann

Anfang 2021 wurde im Landkreis Goslar im Rahmen eines Pilotprojekts im Rettungsdienst die Telenotfallmedizin in Niedersachsen eingeführt. Seither ist 24 Stunden täglich eine Telenotärztin oder ein Telenotarzt verfügbar und kann per Audio-Video-Konferenz im ganzen Landkreis sofort eingesetzt werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

GenZ

Zusammenleben 2.0: Rotenburgs Wohnprojekt der Zukunft

nach Oben