Hamburg & Schleswig-Holstein

Welche Schulfächer sind heute am unbeliebtesten?

Mathe in der Schule - das dürfte vielen wenig Freude bereiten. Oder gibt es ein anderes Fach, das in der Gunst der Schüler noch tiefer gesunken ist? Forscher wollen es jetzt ganz genau wissen.

Von dpa
10. November 2025
Email senden zur Merkliste
Wissenschaftler der Universität Osnabrück wollen rund 20.000 Schülerinnen und Schüler befragen - um herauszufinden, welches Schulfach am unbeliebtesten ist. (Symbolbild)

Wissenschaftler der Universität Osnabrück wollen rund 20.000 Schülerinnen und Schüler befragen - um herauszufinden, welches Schulfach am unbeliebtesten ist. (Symbolbild)

Foto: Frank Leonhardt

Wer sich fragt, welches Fach er oder sie in der Schule am wenigsten mochte, dürfte oft bei Mathematik, Chemie oder Physik landen. Oder doch nicht? Mit einer Befragung von rund 20.000 Schülerinnen und Schülern wollen Wissenschaftler der Universität Osnabrück es herausfinden. Die Befragten dürfen dann für die Fächer online selbst Schulnoten vergeben. Gewissermaßen: Mathe – Sechs, setzen.

Hunderte Schulen angeschrieben

„Chemie und Physik galten bei den letzten Befragungen als recht unbeliebt“, sagte Lars Otte von der Universität Osnabrück. Allerdings: „Diese Studien stammen aus den 1980er und 1990er Jahren. Seither hat es keine systematische Erhebung mehr gegeben“, betonte er. Das soll sich nun ändern - allein in Niedersachsen werden demnach in diesen Tagen rund 300 weiterführende Schulen angeschrieben, auch Schulen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Berlin werden in die Studie einbezogen.

„Die Studien aus den 90er Jahren haben gezeigt, dass Chemie in der sechsten und siebten Klasse noch recht beliebt ist, in Klasse 9 jedoch ein drastischer Einbruch der Beliebtheit stattfindet“, erklärte Marco Beeken, Professor für Didaktik der Chemie an der Uni Osnabrück. So kam der Impuls für die neue Untersuchung den Angaben zufolge tatsächlich aus dem Fachbereich Chemie: „Wir wollen untersuchen, ob dieser Befund auch heutzutage noch gültig ist“, sagte Beeken.

Veränderungen im Beliebtheits-Ranking?

Als Vorstudie zu der Befragung diene eine bisher nicht publizierte Masterarbeit, teilte die Hochschule mit. Demnach gibt es Hinweise darauf, dass sich im Beliebtheits-Ranking einiges getan haben dürfte: So gilt ein Fach wie Sport unverändert als sehr beliebt, Fächer wie beispielsweise Religion sind in der Gunst der Schüler dagegen deutlich gesunken. „Wir müssen nun erproben, ob die Ergebnisse der Vorstudie auch in der Breite Bestand haben“, erklärte Otte.

Die Teilnahme an der Studie ist den Angaben zufolge freiwillig. Mit ersten Ergebnissen rechnen die Forscher im Frühjahr 2026.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

Neubaustrecke Hamburg–Hannover als wirtschaftlich eingestuft

nach Oben