Kurz vor Weihnachten werden viele Geschenke online bestellt. Gerade über Werbung auf Social Media fallen viele Verbraucher auf die meist in Asien sitzenden Shops herein. Die Zahl der Fakeshops nimmt laut Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte immer mehr zu. Um dem Hereinfallen der Maschen vorzubeugen, hilft die Verbraucherzentrale Niedersachsen mit dem Fakeshop-Finder. Dort können Verbraucher die Shop-URL angeben und bekommen in kürzester Zeit eine Einschätzung pber die Vertrauenswürdigkeit. Der Finder bewertet den Shop in einem Ampelsystem. Außerdem gibt er wichtige Hinweise zu bereits bestehenden Beschwerden und Warnungen sowie dem Firmensitz. Der Fakeshop-Finder wird stetig weiterentwickelt. Der Finder ist unter: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fakeshop-finder (pm/akk)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Niedersachsen
Teurere Haftpflicht-Klassen für 500.000 Autofahrer
Von dpa
02.09.2025
Hamburg & Schleswig-Holstein
„Mogelpackung“ Milka? Verbraucherschützer ziehen vor Gericht
Von dpa
01.09.2025
Niedersachsen
Landkreise warnen: Zukunft des Deutschlandtickets unklar
Von dpa
29.08.2025

