Bremerhaven

Was Menschen mit einer Depression tun können und wo sie Hilfe finden

Keiner sieht sie, für Betroffene ist sie die Hölle: Depression. Die Krankheit ist verbreitet, doch nicht das Wissen um sie. Eine Veranstaltung in Bremerhaven hatte eine zentrale Botschaft für die Betroffenen parat und Tipps für die Suche nach Hilfe.

Symbolbild Depression. Frau an der Theke.

Oft klafft eine Lücke zwischen äußerem Bild und innerem Befinden (Symbolfoto). Menschen mit einer Depression können ab einem gewissen Punkt auch die äußere Fassade nicht aufrecht halten. Foto: Swiss Life Deutschland

Tina ist Anfang 30, als bei ihr erstmals eine Depression diagnostiziert wird. Zuvor verschlechterte sich ihr Zustand stetig, doch sie zögerte, Hilfe zu suchen. Sie befürchtet, man könnte ihr vorwerfen, wehleidig zu sein. Sie möchte nicht riskieren, dass ihr gesagt wird: „Reiß dich doch zusammen“. In ihrem Umfeld fehlt das Verständnis für die Krankheit Depression weitgehend. Aufgewachsen bei ihren Großeltern, Jahrgang 1927 und 1928, erlebt sie eine Generation, in der psychische Erkrankungen kaum thematisiert werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben