Selsingen

Warum Selsingen sich auf schwierige Zeiten einstellt

Der Schuldenberg wächst, ein Ende ist nicht abzusehen. Das alarmiert die Finanzpolitiker der Samtgemeinde Selsingen beim Blick auf den Etat-Entwurf für 2024. Sie richten einen Spar-Appell an Politiker in den Fachgremien und wollen Einnahmen erhöhen.

Das Geld wird knapper in der Samtgemeinde Selsingen, die Schulden wachsen weiter. Die Finanzpolitiker haben zwei Auswege im Blick.

Das Geld wird knapper in der Samtgemeinde Selsingen, die Schulden wachsen weiter. Die Finanzpolitiker haben zwei Auswege im Blick. Foto: Berg/dpa

Die Samtgemeinde Selsingen gerät in eine finanziell immer schwierigere Lage. Der laufende Etat weist für 2024 ein Defizit in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro auf. Um weiter investieren zu können, ist eine Netto-Kreditaufnahme von rund 2,2 Millionen Euro vorgesehen. Das würde den Schuldenstand bis Ende kommenden Jahres auf voraussichtlich nahezu elf Millionen Euro erhöhen. Tendenz weiter steigend.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Selsinger Sozialverband fährt nach Hannover zum Landtag

Selsingen

Beratungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Selsingen

nach Oben