Bremerhaven

Warum nun drei Laien die Bremerhavener Katholiken führen

Die Katholische Kirche in Bremerhaven steht vor einem Wendepunkt, denn nach dem Abschied des Pfarrers ist eine Lücke entstanden. Gefüllt wird diese nicht auf die gewöhnliche Weise. Hinzu kommt die Frage, ob alle Immobilien zu halten sind.

Drei Männer, die an einem Tisch sitzen.

Samuel Elsner (von links), Andreas Allhoff und Andreas Klaukien übernehmen ab Samstag die Leitung der Katholischen Kirche Bremerhaven. Als „Laienteam“. Wie lange? „Solange das Modell verlängert wird“, sagen sie. Später müsse es ohnehin anders geregelt werden: durch Ehrenamtliche, die sich eine Leitungsfunktion zutrauen und die Taufwürde erfahren haben. „Wenn das der Fall ist, dann kann jeder die Botschaft Christi verkünden.“ Foto: Scheschonka

Ein bisschen ist es in der Katholischen Kirche Bremerhavens so wie bei Samuel Becketts zwei berühmten Landstreichern. Estragon und Wladimir warteten auf Godot. Und warteten, und warteten... Im Bühnenstück aus den 1950ern drehte sich alles um ein nicht enden wollendes Verweilen: in der Hoffnung, Godot werde sich schon blicken lassen. Das geschah nicht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben