Warntag: Nicht alles hat in Bremerhaven funktioniert
Nervtötende Handyalarme, schrille Sirenen, Glockengeläut: Der bundesweite Warntag hat sich in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven Gehör verschafft. Der Einsatz von freiwilligen Scouts in Bremerhaven zeigte: Nicht alles hätte im Ernstfall geklappt.
von Feenke Hornbostel und Maike Wessolowski 11. September 2025
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts: Die Werbetafeln in der Fußgängerzone schalteten sich pünktlich zum Alarm ab. Foto: Masorat
Im Landkreis Cuxhaven waren es nur Handys und Sirenen, die warnten. „Nach jetzigem Stand ist davon auszugehen, dass die Sirenen ordnungsgemäß ausgelöst wurden und der Ablauf planmäßig verlaufen ist“, bilanziert eine Sprecherin.
Warnung auf dem Mobiltelefon zum Warntag. Foto: Pascal Pfaff
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Elbe-Weser Welten veranstalten gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Montag, 6. Oktober, eine Blutspendeaktion in der Kantine (Werk 1) im Mecklenburger Weg 42 in Bremerhaven. Zwischen 16 und 19 Uhr haben Mitarbeitende, Angehörige sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, durch eine Spende aktiv Leben zu retten. (pm/bel)
Der DRK-Ortsverein Sittensen lädt am Montag, 4. November, zur Kaffeetafel im Sittenser Heimathaus ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Feier für die Geburtstagsjubilare. Ute und Michael Schreiner werden über das Homecare-Konzept informieren. Diese spezialisierte Versorgung ermöglicht es Patientinnen und Patienten, in ihrem Zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung betreut zu werden. Die Experten stellen das Netzwerk für außerklinische Intensiv- und Palliativ-Versorgung vor. Sie zeigen auf, wie durch dieses Netzwerk auch komplexe medizinische Behandlungen wie schwer heilende Wundversorgung im eigenen Umfeld durchgeführt werden können. Interessierte können sich telefonisch bei Jürgen Kiel unter 0171/3712246 oder Stefan Tiemann unter 04282/3821 anmelden. (pm/mar)
Das ist selten: Jürgen Ritting aus Rockstedt hat zum 200. Mal Blut gespendet. Für dieses enorme Jubiläum ehrten ihn die Selsinger DRK-Vorsitzenden Ilse Carstens-Rillox und Sabine Höfkens. Der 71-Jährige hat einen triftigen Grund für die Blutspenden.