Die Philosophische Gesellschaft Bremerhaven lädt zu einer Vortragsveranstaltung am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr in das Deutsche Auswandererhaus ein. Prof. Dr. Matthias Bormuth (Universität Oldenburg) spricht über „Das Unbewusste und seine Ambivalenzen, eine Ideengeschichte um Sigmund Freud“. Freud „traute der Wissenschaft zu, ein vollständiges Weltbild zu schaffen, das keine Fragen offenlässt. Dies galt auch vom Unbewussten. Bis heute haben sich diese Erwartungen nicht erfüllt“, heißt es in der Ankündigung. Das Unbewusste werde verdammt und verherrlicht, unter- und überschätzt. „Aber wir haben gelernt, die ‚unvernünftigen‘ Antriebe unseres Lebens und den kritischen Anspruch der Psychoanalyse besser zu verstehen.“ Eintritt: 6 Euro. Schüler, Studierende und Mitglieder der Philosophischen Gesellschaft können kostenlos teilnehmen. (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025

