Mindestlohn, kurzfristige Beschäftigung, Hinzuverdienstgrenze – im Jahr 2022 gelten bei Minijobs teils neue Regelungen. Was ist nun für Mini-Jobber wichtig? Wo ist der Unterschied zwischen Mini- und Teilzeitjob? Welche Auswirkungen haben diese Beschäftigungen auf die Rente? Wie hoch ist maximal der Verdienst, wie hoch die Abzüge? Diese und viele weitere Themen werden am Mittwoch, 2. November, Inhalt des Vortrages von Ulrike Langer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Stade, sein. Frauen sind eingeladen, die zu diesem Thema wichtige aktuelle Informationen und Tipps erhalten möchten. Das kostenfreie Online-Meeting findet von 10 bis 11.30 Uhr statt. Anmeldungen können unter Tel. 04761/9235873 oder per Mail an info@frauenundwirtschaft-lkrow.de erfolgen. (pm/yvo)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

