Selsingen

Vortrag: Die Kleinbahn in Zeven

Dr. Walter Borchers hielt Anfang November im Selsinger Hof vor dem Heimatbund Bremervörde-Zeven einen Vortrag über die Geschichte der EVB, denn Zeven war bis ins 19. Jahrhundert hinein verkehrstechnisch schlecht erschlossen.

Zwei altes Schienenwagen sind zu sehen.

Schienenzepp: Zwei der Wismar-Schienenzepps, auch „Schweineschnauze“ genannt, vor dem Bahnhof Zeven (Süd). Abbildung: Archive Borchers/Millert Foto: Archive Borchers/Millert

Es wurden kaum Güter produziert, und so war der Transport von Waren aus dem Elbe-Weser-Dreieck in die Welt war kaum erforderlich. Der Transport von Waren in unsere Region war so gut wie unmöglich. Nur auf dem Wasserweg war ein beschränkter Verkehr gegeben. Im 19. Jahrhundert, dem Jahrhundert der Eisenbahnen, änderte sich dies schlagartig. Die Streckenführung Paris-Hamburg lief aber trotz vieler Bemühungen der Landräte nicht über Zeven, sondern über Rotenburg.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

Zeven

Stauden für einen guten Zweck am Gauß-Brunnen in Zeven

Zeven

Heeslinger Rat möchte einen Radweg von Sassenholz zur Bundesstraße

nach Oben