Tarmstedt Regionale Geschichte

Teil 1: Die Flucht zweier Frauen mit fünf Kindern vor 80 Jahren endet in Tarmstedt

80 Jahre sind vergangen, seit Joachim Franke, seine beiden jüngeren und seine beiden älteren Geschwister, die Mutter und die Großmutter am Tarmstedter Ostbahnhof den Zug verließen. Dort endete ihre Flucht aus Schlesien. Joachim Franke erinnert sich.

1946/47 in Tarmstedt: Joachim Franke mit seiner Mutter Helena, Haushaltshilfe von Katarina Büssenschütt, Vater Walter, den Brüdern Walter und Siegfried (hinten von links), Schwester Gudrun, Oma Anna, Bruder Eberhard und Hauswirtin Katarina Büssenschütt (vorne von links).

1946/47 in Tarmstedt: Joachim Franke mit seiner Mutter Helena, Haushaltshilfe von Katarina Büssenschütt, Vater Walter, den Brüdern Walter und Siegfried (hinten von links), Schwester Gudrun, Oma Anna, Bruder Eberhard und Hauswirtin Katarina Büssenschütt (vorne von links). Foto: Franke

Dieser Tage besteht Anlass, um zu gedenken und zu erinnern. An die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, an den Untergang der „Gustloff“, an die Bombardierung Dresdens, an die Flucht aus den deutschen Ostgebieten. 80 Jahre sind seither vergangen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben