Zeven

Von Nonnen und „Malweibern“: Führung durch die Zevener Historie

Für die Geschichte Zevens spielt die St.-Viti-Kirche eine wichtige Rolle. Sie ist auch heute noch prägend. Was es damit im Laufe der Jahrhunderte auf sich hatte, erfahren Teilnehmer einer besonderen Führung.

Christiane Kaiser schlüpft für die Führung in das Gewand der strengen Äbtissin Eilike von Vahrendorf.

Christiane Kaiser schlüpft für die Führung in das Gewand der strengen Äbtissin Eilike von Vahrendorf. Foto: Kaiser

Zu einer Führung von und mit Christiane und Heinrich Kaiser durch Kirche, Geschichte und Kloster Zeven lädt der Heimatbund Bremervörde-Zeven ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 13. April, um 14 Uhr vor der St.-Viti-Kirche.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben