Ein 69-jähriger Mann alarmierte am Mittwochabend die Polizei, nachdem aus einem Mehrfamilienhaus offenbar mit einem Laserpointer in seine Wohnung geleuchtet wurde. Ersten Erkenntnissen zufolge nahm er gegen 22 Uhr den in seiner Wohnung an der Lothringer Straße fallenden Lichtstrahl wahr. Der Mann gab an, dass aus einer Wohnung eines gegenüberliegenden Hauses geleuchtet wurde. Die Einsatzkräfte begaben sich dorthin, konnten aber nicht mehr feststellen, von wo aus genau geleuchtet worden war.
Die Polizei warnt aber eindringlich: Mitmenschen mit einem Laserpointer anzuleuchten oder zu blenden, ist kein Spaß, sondern kann eine Straftat darstellen. Das gebündelte Licht kann unter Umständen bleibende gesundheitliche Schäden verursachen. Im Verkehr kann das Blenden mit einem Laserpointer zu Unfällen führen.