Bremerhaven

Zu viel Personal, aufgepumpte Verwaltung: Die Handelskammer kritisiert den Senat

Die Handelskammer wirft dem Senat vor, die Kernverwaltung des Landes Bremen geradezu aufgepumpt zu haben. In den vergangenen Jahren seien etliche Mitarbeiter eingestellt worden. Und das seien keine Polizisten oder Lehrer. So sehen die Zahlen aus.

Grüne Stahlbrücke

Auf die neue Drehbrücke müssen die Hafenbetriebe noch lange warten. Die Handelskammer erwartet vom Senat mehr Spareifer bei den Ausgaben, um weitere Investitionen zu ermöglichen. Besonders beim Personal setzt die Kritik der Kammer an. Foto: Scheer

Am Montag beleuchtete die Handelskammer für Bremen und Bremerhaven die Lage der Wirtschaft im Land Bremen. Es sieht auch hier nicht gut aus. Die Konjunktur hat sich deutlich abgeschwächt, „wir sind in einer schwierigen Situation“, sagte Hauptgeschäftsführer Matthias Fonger. Auf Unverständnis stößt die Haltung des Senats, wichtige Investitionen zu verschieben oder sogleich neue Schulden einzufordern. Die Kammer fordert den Senat auf, alle Ausgaben kritisch zu überprüfen, Schwerpunkte zu setzen und so Mittel für Investitionen frei zu machen. Vor allem beim Personal sieht Fonger großes Potenzial.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben