Bremerhaven

Teuer gekauft, dann teuer entsorgt: Was kostet der Schottergarten-Rückbau?

Schottergartenbesitzer haben noch bis Ende 2026 Zeit, sich Gedanken über die Neugestaltung ihrer Gärten zu machen. Welche Preise auf sie zukommen können und was pflegeleichte Alternativen sind, weiß ein Landschaftsgärtner aus Bremerhaven.

Je nach Material können Schottergärten einiges kosten, doch auch der Rückbau ist nicht gerade billig. 

Je nach Material können Schottergärten einiges kosten, doch auch der Rückbau ist nicht gerade billig. Foto: Hornbostel

„Schottergärten haben nichts mit richtigen Gärten zu tun“, sagt Sven Grotheer. Der Besitzer einer Landschaftsgärtnerei in Bremerhaven ist schon lange für das Verbot von Steinwüsten. „Ich war immer dagegen“, erzählt er. Grund dafür sei die schlechte Lebensgrundlage für Lebewesen unter den Steinen. „Tiere und Insekten können sich da keinen Lebensraum schaffen“, sagt Grotheer. „Sie finden keine Nahrung, können nicht graben - und schön finde ich es auch nicht.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

BUND-Appell: Naturgärten statt Schottergärten

nach Oben