Tarmstedt Regionale Geschichte

Teil 2: Die Flucht zweier Frauen mit fünf Kindern vor 80 Jahren endet in Tarmstedt

80 Jahre ist es her, seit Joachim Franke, seine beiden jüngeren und seine beiden älteren Geschwister, die Mutter und die Oma am Tarmstedter Ostbahnhof den Zug verließen. Dort endete ihre Flucht aus Schlesien. Joachim Franke erinnert sich. Teil II.

1951/52 in Tarmstedt. Joachim Franke (hinten links) mit Schulfreunden und Kindern aus der Nachbarschaft.

1951/52 in Tarmstedt. Joachim Franke (hinten links) mit Schulfreunden und Kindern aus der Nachbarschaft. Foto: Franke

Als Tarmstedt befreit war, auf dem Reichstagsgebäude in Berlin die rote Fahne mit Hammer und Sichel wehte und Adolf Hitler im Führerbunker seinerseits Fahnenflucht begangen hatte, geriet Joachim Frankes Vater Walter in russische Gefangenschaft. Aus der wurde er aufgrund einer Erkrankung bereits nach drei Monaten entlassen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben