Bremerhaven

Stipendien gegen den Ärztemangel in Bremerhaven: Das sagt der Senat dazu

Die Idee sollte gegen den Ärztemangel helfen: Das Land unterstützt Medizinstudenten bei der Ausbildung in Kroatien, und die verpflichten sich, später in Bremerhaven und Bremen als Ärzte zu arbeiten. Was der Senat davon hält, wird einige enttäuschen.

Ärzte im OP-Saal

Wäre das eine Möglichkeit, mehr Ärzte nach Bremerhaven zu holen? Das Land könnte Studenten in Kroatien mit einem Stipendium unterstützen. Als Gegenleistung arbeiten sie dann später als Ärzte im Land Bremen. Jetzt hat der Senat das Modell bewertet. Foto: Uwe Anspach

Das Land Bremen ist das einzige Bundesland, das keine eigenen Medizinstudienplätze anbietet. Zu teuer, und die Effekte seien zu fragwürdig – mit diesen Argumenten wurden bislang alle Initiativen der CDU zu diesem Thema in der Bürgerschaft abgebügelt. Eine kreative Alternative könnten da Stipendien für Medizinstudenten im Ausland sein, verbunden mit der Verpflichtung, später im Land Bremen zu arbeiten. Die Ameos-Klinik machte nun einen Vorschlag in diese Richtung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben