Bremerhaven

Stadtarchiv Bremerhaven präsentiert Vorträge und Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit

Ab November zeigt das Stadtarchiv Bremerhaven eine Wanderausstellung zur NS-Zwangsarbeit in der Region. Begleitend gibt es Vorträge zur NS-Geschichte in der Region. Einer widmet sich französischen Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeitern.

Der Gedenkstein aus rotem Klinker erinnert an das Leid der Zwangsarbeiter, die bis Kriegsende 1945 im Fischereihafen arbeitenmussten. Es steht an der Ecke Am Baggerloch/Kühlhausstraße.

Der Gedenkstein aus rotem Klinker erinnert an das Leid der Zwangsarbeiter, die bis Kriegsende 1945 im Fischereihafen arbeitenmussten. Es steht an der Ecke Am Baggerloch/Kühlhausstraße. Foto: Hartmann

In Bremerhaven wird ab dem 4. November die Ausstellung „Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945“ in der Volkshochschule (VHS) präsentiert. Organisiert in Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven und dem Focke-Museum, gibt die Schau Einblicke in das Schicksal der Zwangsarbeiter in Bremen und Bremerhaven. Sie basiert auf persönlichen Berichten und beleuchtet verschiedene Orte, an denen Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg stattfand.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben