Bremerhaven

Sorgenfalten im Umweltschutzamt Bremerhaven: Das Nagelkraut macht sich breit

Es sieht ganz niedlich aus, das Nadelkraut (Crassula helmsii), mit seinen kleinen Blättchen. Fast wie Sternchen. Doch harmlos ist die Wasserpflanze keineswegs. In der Bremerhavener Naturschutzbehörde macht man sich deshalb große Sorgen.

Nadelkraut, lateinisch Crassula helmsii

Das Nadelkraut bildet dichte Teppiche in Gewässern. Foto: Quelle: Umweltschutzamt Bremerhaven/Heike Stieg-Lichtenberg

Das Nadelkraut - die Botaniker sprechen von Crassula helmsii - gilt als gefährliche Teichpflanze. Wenn sich der Einwanderer aus Australien und Neuseeland erst mal in einem Gewässer ausbreitet, gefährdet es die heimische Pflanzen- und auch Tierwelt. Deshalb sorgt sich das Umweltschutzamt Bremerhaven um eine Verbreitung in freier Natur.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben