Zeven

Solarstrom: Ein Kataster soll Zeven bei der Flächenwahl helfen

Bis 2035 soll im Land die Solarstrom-Leistung auf 65 Gigawatt steigen. Das heißt, es muss jährlich so viel installiert werden, wie heute erzeugt wird. In Vorbereitung darauf lässt Zeven ein Kataster für Freiflächen-Photovoltaikanlagen erstellen.

Um den angestrebten Ausbau der Solarenergienutzung steuern zu können, lässt die Samtgemeinde Zeven ein Potentialflächenkataster für Freiflächen-Photovoltaikanlagen erstellen. Ergebnisse sollen Ende März vorliegen. 

Um den angestrebten Ausbau der Solarenergienutzung steuern zu können, lässt die Samtgemeinde Zeven ein Potenzialflächenkataster für Freiflächen-Photovoltaikanlagen erstellen. Ergebnisse sollen Ende März vorliegen. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Bund und Land machen Druck: Klima-, Umwelt- und Energiekrise treiben die Regierenden. Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergienutzung soll sich im Galopp vollziehen. Doch viele Landkreise und Gemeinden sind auf die hochgesteckten Ziele nicht eingestellt. Das zeigt sich am Beispiel der Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Während in der Solarbranche Goldgräberstimmung herrscht, mühen sich Landkreise und Gemeinden mit Konzepten, um den Ausbau steuern zu können.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben