Zeven

Solaranlage statt Mais: So soll in Vorwerk die Energiewende gelingen

Am Dienstag traf sich der Vorwerker Gemeinderat zu einer Ratssitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Buchholz. Dort wurde unter anderem der Bebauungsplan für die Photovoltaikanlage in Buchholz vorgestellt und von den Mitgliedern diskutiert.

Das Dorfgemeinschaftshaus am helllichten Tag fotografiert.

Das Dorfgemeinschaftshaus in Buchholz war DienstagTreffpunkt des Vorwerker Gemeinderates. Foto: Johanna Lindenau

Statt Mais könnte in der Gemeinde Vorwerk künftig Sonnenenergie „geerntet“ werden. Matthias Dierks, von der Firma PGN und Referent für das Projekt, stellte den Plan für die Aufstellung der Photovoltaikanlage vor und erklärte in einer Präsentation, wie die ungefähr 40 Hektar große Fläche genutzt werden soll.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Urnengräber: Gemeinde Rhade verkürzt Ruhezeiten

Landkreis Rotenburg

Horstedter Gemeinderat debattiert über Hort und Zuschüsse

nach Oben