Unter dem Titel „Wunderliche Figuren, wilde Gestalten…“ veranstaltet das Kulturforum Tarmstedt in Zusammenarbeit mit der Kunstfeuerwehr Worpswede einen Workshop für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren.
Workshop in Tarmstedt
Der Workshop findet statt am Freitag, 25. August, von 15 bis 18 Uhr und am Sonnabend, 26. August, von 10 bis 13 Uhr. Veranstaltungsort ist das ehemalige Kaufhaus Wiegmann in der Poststraße 20 in Tarmstedt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und teilnehmen können bis zu 15 Kinder, teilen die Veranstalter mit.
Anmeldungen bis zum 6. August möglich
Anmeldungen nimmt das Kulturforum bis zum 6. August entgegen. Möglich ist dies per E-Mail (info@kultur-forum-tarmstedt.de) und telefonisch unter 0176/96761575. Unter dieser Nummer werden auch Fragen zur Veranstaltung gern beantwortet.
Der Workshop wird geleitet von erfahrenen Kunstpädagoginnen und -pädagogen der Kunstfeuerwehr Worpswede, einem Projekt des Vereins Kunstschule Paula in Worpswede.
Kunst entsteht aus Alltagsgegenständen
Darum geht es: Wunderliche Figuren, wilde Gestalten und andere Verrücktheiten entstehen, wenn gewöhnliche, im Alltag vertraute, oftmals vergessene Gegenstände aus ihrer normalen Umgebung herausgenommen, umgewandelt und verfremdet werden, heißt es vom Kulturforum dazu. Holzreste, kleine und größere Bretter, Holzlatten und -leisten, altes Küchengerät oder Küchenbesteck, Gartengerät und altes Werkzeug, Eisendraht, Kordel, Knöpfe, Korken, Pappe und Textiles. „Aus allem lässt sich etwas gestalten: Es entsteht etwas gänzlich Neues.“
In betont einfacher, unbekümmerter und fantasievoller Art entstehen Objekte und Figuren mit einem eigenen Charakter. Es eröffnen sich dabei neue Sichtweisen auf scheinbar Alltägliches und Altbekanntes. Selbstverständliches bekommt ein neues Gesicht.
Vorarbeit für junge Künstler
Für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gilt es vorher, in Haus, Hof und Garten zu stöbern und alles zu sammeln und mitzubringen, was sie zu Hause nicht mehr gebrauchen können oder meinen, für ein Kunstwerk gut verwenden zu können. Der Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt werden.
Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt
Das nötige Werkzeug wie Hammer, Zange, Schraubzwinge, (Akku-)Bohrer, Säge wird in ausreichender Zahl ebenso zur Verfügung stehen wie ein Sortiment an Nägeln und Schrauben, Leim sowie natürlich Farben und Pinsel zur farbigen Gestaltung der Kunstwerke.