Das Fortbildungsangebot richtet sich an Interessierte, die sich an ihrem Wohnort sozial engagieren möchten. Es wird vom Land Niedersachsen gefördert und ist kostenfrei.
„Der neue Kursus wird bereits der achte sein, den der Senioren- und Pflegestützpunkt hier im Landkreis anbietet“, berichtet Nina Fischer-Schulz, Mitarbeiterin des SPN. „Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Teilnehmenden sollten gerne zuhören, soziale Kompetenzen, eine positive, einfühlsame Haltung und Verlässlichkeit mitbringen“, ergänzt Fischer-Schulz.
Die Aufgabe ehrenamtlicher Seniorenbegleiterinnen und -begleiter ist es, ältere Menschen zu besuchen und so den Erhalt sozialer Kontakte zu ermöglichen. Vielfach handelt es sich um ältere Personen, die alleine leben und keine oder nur wenig Unterstützung durch Angehörige oder Nachbarn erhalten. Die Ehrenamtlichen besuchen die Seniorinnen und Senioren zu Hause und nehmen sich vor allem Zeit zum Reden und Zuhören, für die Freizeitgestaltung oder für gemeinsame Unternehmungen. Daneben können sie beim Einkaufen behilflich sein, bei Behördengängen oder Arztbesuchen.
Die Kursinhalte beleuchten Themen wie die lokalen Angebotsstrukturen für Senioren, die Rolle und das Selbstverständnis ehrenamtlicher Begleiter und die Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation. Darüber hinaus wird sich mit allgemeinen Sinnfragen sowie religiösen und ethischen Fragestellungen im Alter, den Möglichkeiten zur Motivation, der Teilnahme am aktiven, gesellschaftlichen Leben sowie psychischen und physischen Veränderungen im Alter auseinandergesetzt.
Vom 7. November bis 5. Dezember werden die Teilnehmer an insgesamt fünf Terminen 30 Unterrichtsstunden absolvieren. Teil des Kurses ist außerdem ein 20-stündiger Praxiseinsatz in einer frei wählbaren Einrichtung. Interessierte können sich ab sofort verbindlich bei der VHS Zeven anmelden. Dies ist möglich über die im gedruckten Kursprogramm enthaltene Anmeldekarte oder online über die Internetseite der VHS Zeven.
Fragen zur Anmeldung können unter der Nummer 04281/93630 oder per E-Mail unter info@vhs-zeven.de direkt mit der VHS geklärt werden. Für Fragen zu den Inhalten des Kurses steht der SPN unter 04281/983-6846 oder per E-Mail unter Spn@lk-row.de zur Verfügung. (pm/skw)