Selsingen

Warum sich Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Selsingen zukunftsfähig aufstellen müssen

Wo drückt Freiwilligen Feuerwehren der Schuh und was läuft gut? Der Selsinger Gemeindebrandmeister Marko Hastedt nimmt vor dem vorzeitigen Abschied aus dem Amt Stellung. Für ihn steht fest, dass sich die Wehren zukunftsfähig aufstellen müssen.

Die 18 Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Selsingen sind in Bezug auf Ausstattung „auf einem guten Weg“, findet der Gemeindebrandmeister.

Die 18 Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Selsingen müssen finanziell unterhalten werden, was bei klammen Kassen nicht einfacher wird. Foto: von Ditfurth/dpa

Seit 2014 ist Marko Hastedt aus Fehrenbruch für die 18 Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Selsingen zuständig. Beim Treffen der Feuerwehr-Führungskräfte am 7. Februar gibt er seinen Posten als Gemeindebrandmeister auf, zwei Jahre vor dem Ende seiner sechsjährigen Amtszeit. Der 44-Jährige möchte mehr Zeit für die Familie haben. „Das ist eine Vernunftentscheidung.“ Zumal er den Anspruch hat, nicht nur das Nötigste zu tun. Die Aufgaben nehmen zu. Als Kernthema sieht er, dass sich die Feuerwehren zukunftsfähig aufstellen müssen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Selsinger Sozialverband fährt nach Hannover zum Landtag

Selsingen

Beratungen im Schulausschuss der Samtgemeinde Selsingen

Zeven

Einsatzübung: Feuerwehr rettet in Weertzen Puppe unter Bagger

nach Oben