Wie das Innere eines geschnitzten Walzahns aussieht und welche Technik sich in einem Miniatursextanten verbirgt, zeigt Dr. Frederic Theis am Donnerstag, 26. Oktober, um 20.30 Uhr bei „Science goes PUBlic“. Der DSM-Projektkoordinator der Sonderausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt“ hat im Forschungsprojekt „Digital Materialities“ gemeinsam mit dem MAPEX-Center der Universität Bremen sowie dem Institut für Wissensmedien Tübingen neue Vermittlungsformate für digitale Exponate entwickelt: Aus modernen Röntgen- und CT-Scans entstehen sogenannte Digitalisate, die bislang offene Fragen zu Herstellung, Materialität und Funktionen maritimer Objekte beantworten. Der kostenfreie Vortrag startet um 20.30 Uhr im „Yesterday“, Bürgermeister-Smidt-Straße 161. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025

