Die Kogge von 1380 ist sicher das Aushängeschild, aber das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) hat noch so viel mehr zu bieten. Dass Besucher sogar aktiv zum Museumsgeschehen beitragen können, gehört jedoch wohl zu den noch eher unbekannten Seiten des Nationalmuseums. Um das zu ändern, geben Isabella Hodgson und Sebastian Vehlken vom DSM in der Reihe „Science goes Public!“ Einblicke in die Digital-Aktivitäten des Museums - dazu gehören zum Beispiel ein interaktives Kartenprojekt und Forschungen zur digitalen Inklusion von Mensch mit Einschränkungen. Ihre auch für Laien verständlichen Ausführungen starten am Donnerstag, 30. März, um 20.30 Uhr im „Café de Fiets“, Bürgermeister-Smidt-Straße 155 (Alte Bürger). Der Vortrag ist kostenfrei. (pm/yvo)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Bremerhaven
Abwechslungsreiche Künste im Landkreis Cuxhaven
Von Rita Rendelsmann10.09.2025
Von Redaktion09.09.2025
Von Anne Stürzer09.09.2025

