Bremerhaven

Schulfrieden: „Substanzlose Generalkritik“ von Michael Teiser

Der Stadtverband Bremerhaven der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert den ehemaligen CDU-Chef Michael Teiser, der den Ausstieg seiner Partei aus dem Bremer Schulfrieden fordert. „Mit populistischen Angriffen von den eigenen Fehlern abzulenken, ist angesichts der Probleme des Bildungssystems alles andere, als ein konstruktiver Beitrag“, so der GEW-Stadtverband. „Als Regierungspartei hat die CDU dazu beigetragen, dass dieses Land über Jahrzehnte in eine bildungspolitische Notlage gesteuert wurde. Der sich anbahnende Fachkräftemangel wurde jahrelang ignoriert - deutschlandweit“, heißt es weiter. Und: „Immer wieder berichtet uns das Personal, dass es nicht mehr pädagogisch wirksam agieren kann. Das liegt aber nicht am System, sondern an der mangelhaften Ausstattung.“ (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Neues Königshaus regiert beim Schützenverein Lehe

nach Oben