Bremerhaven

Schulen mit dem Berufswahl-Siegel für ihre berufliche Orientierung ausgezeichnet

Zwölf Schulen aus Bremen und Bremerhaven erhielten am Donnerstag im Haus Schütting die Auszeichnung Berufswahl-Siegel Bremen „Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung“. Darunter auch die Schule am Ernst-Reuter-Platz und die Gaußschule II.

Die Schule Am-Ernst-Reuter-Platz erhielt am Donnerstag die Auszeichnung  Berufswahl-Siegel Bremen „Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung“.

Die Schule Am-Ernst-Reuter-Platz erhielt am Donnerstag die Auszeichnung Berufswahl-Siegel Bremen „Schule mit herausragender Beruflicher Orientierung“. Foto: ZDF und Christian Gruber

Die Auszeichnungen wurden überreicht von Eduard Dubbers-Albrecht, Präses der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven, und Torsten Klieme, Staatsrat der Senatorin für Kinder und Bildung. Die Gemeinschaftsinitiative aus rund 20 Partnern setzt sich dafür ein, dass sich Schülerinnen und Schüler in herausragender Weise auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten können und ihnen der Übergang in Ausbildung, Studium oder weitere Bildungsgänge erleichtert wird.

Handelskammer-Präses Eduard Dubbers-Albrecht sagte bei der Siegelverleihung: „Schülerinnen und Schüler brauchen eine Perspektive für ihren Einstieg in das Berufsleben. Gleichzeitig suchen die Unternehmen in Bremen und Bremerhaven dringend nach ausbildungsreifen jungen Menschen.“ Die berufliche Orientierung an den Schulen sei ein wichtiger Baustein, um schulfachübergreifend die vielfältigen Ausbildungswege aufzuzeigen. Der Präses betonte: „Das Berufswahl-Siegel für Schulen mit herausragender beruflicher Orientierung ist eine besondere Wertschätzung für die hervorragende Arbeit der ausgezeichneten zwölf Schulen. Die Schulen leisten damit eine wichtige Arbeit für die junge Generation und für unsere Gesellschaft allgemein, die dringend gut ausgebildete Fachkräfte benötigt.“ Zugleich solle die heutige Siegelverleihung auch ein Anreiz für andere Schulen sein, sich ebenfalls noch stärker im Bereich der beruflichen Orientierung zu engagieren und sich zukünftig für das Berufswahl-Siegel zu bewerben, so Präses Eduard Dubbers-Albrecht.

Grundstein legen für bestmöglichen Übergang von Schule in den Beruf

Staatsrat Torsten Klieme sagte: „Wir messen in Bremen der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ihr zukünftiges Berufsleben eine ganz hohe Bedeutung bei. Früh beginnende und stark individualisierte Orientierungsmaßnahmen legen den Grundstein für den bestmöglichen Übergang von der Schule in den Beruf. Das Bremer Berufswahlsiegel zeichnet erneut Schulen aus, die im Bereich der Beruflichen Orientierung auf herausragende Weise arbeiten. Gerne mehr davon.“

Mit dem Berufswahl-Siegel wurden insgesamt zwölf Schulen ausgezeichnet. Zwei Schulen erhielten die Auszeichnung zum ersten Mal, zehn Schulen wurden zum wiederholten Mal rezertifiziert. Insgesamt tragen damit 25 Schulen im Bundesland Bremen das Siegel. Folgende Schulen wurden erstmalig zertifiziert: 1. Oberschule an der Helgolander Straße, Bremen; 2. Wilhelm-Kaisen-Oberschule, Bremen.

Auch die Gaußschule wurde mit dem beliebten Berufswahl-Siegel ausgezeichnet

Auch die Gaußschule wurde mit dem beliebten Berufswahl-Siegel ausgezeichnet. Foto: Scheschonka

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben