Die Eigentümer eines Einfamilienhauses in Hesedorf bemerkten am Sonntagmittag, dass ihr Schornstein ungewöhnlich viel Rauch abgab. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr. Die Wehren aus Hesedorf, Hetzwege, Abbendorf und Zeven rückten aus. Auch der Rettungsdienst und der zuständige Schornsteinfeger wurden informiert. Eine Überprüfung der angrenzenden Innenräume mit einer Wärmebildkamera ergab laut Feuerwehr keine Brandherde oder Glutnester.
Der Schornsteinfeger stellte vom Dach aus eine hohe Temperatur an der Schornsteinabdeckung fest. Daraufhin wurde entschieden, den Schornstein von außen zu demontieren, um an den vermuteten Brandherd zu gelangen. Eine Drehleiter wurde alarmiert und schnell in Stellung gebracht. Die Einsatzkräfte entfernten die betroffenen Platten und konnten Entwarnung geben. (pm/san)