Tarmstedt

Schauen, staunen, stöbern und shoppen

Die Wirtschafts-Interessen-Gemeinschaft Tarmstedt (WIG) und die Industrie- und Handelskammer Stade (IHK) organisieren in diesem Jahr wieder das „Heimat shoppen“.

Tanja Michaelis, die zweite Vorsitzende der WIG

Tanja Michaelis, die zweite Vorsitzende der WIG, präsentiert stolz das Plakat und die Einkaufstaschen zum diesjährigen „Heimat shoppen“ in Tarmstedt. Dieses Jahr findet die Auktion vom 08. bis zum 13. September statt. Foto: Ernst Matthiesen

.Diesmal dauert sie sogar eine ganze Woche lang: Vom 8. bis zum 13. September darf in Tarmstedt ausgiebig geschaut, gestaunt, gestöbert und gekauft werden. „Das „Heimat shoppen“ ist bei uns eine feste Größe und stärkt die Wirtschaft von Tarmstedt“, so die zweite Vorsitzende der WIG, Tanja Michaelis. „Direkt vor Ort zu kaufen, sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze und hält den Ort lebendig. Wo sonst kann man die Ware denn noch anfassen - online geht das schließlich nicht“, so die Geschäftsfrau.

Acht Geschäfte sind dabei

„Natürlich machen wir mit, das versteht sich von selbst“, meint Jochen Michaelsen von „Bösch Fleisch & Feinkost“, der 110 Jahre alten Traditionsfleischerei. Neuigkeiten zeigt das Bekleidungsgeschäft „Fahjen“. Dort wird die aktuelle Herbstmode ebenso präsentiert wie Bekleidung für jeden Anlass. Besonders angesagt sind diesen Herbst Jacken und Mäntel in den Trendfarben beige, braun oder bordeaux.

Schuhmode für den Sommer 2026 wird präsentiert

Ähnliche Farbtöne finden sich auch bei den Stiefeln und Stiefeletten gegenüber im „Schuhhaus Otten“. Allerdings wird in der Schuhmode auch mit Lack, Glanz oder Glitter gearbeitet, um dem tristen Herbst etwas entgegenzusetzen. Aber Achtung - es wird auch schon die Schuhmode für den Sommer 2026 präsentiert. Die wird allerdings nicht ganz so bunt wie in diesem Jahr, erläutert Christiane Allermann vom „Schuhhaus Otten“.

Zahlreiche Gutscheine zu gewinnen

Bei „Brillen Volkersen“ in der Wilstedter Straße dreht sich dagegen alles um moderne Brillengestelle in verschiedene Farben und Größen. Dabei geht der Trend immer mehr zu den großen Modellen, weiß Inhaber Kai Volkersen. Bei „Landtechnik Grabau“ können sich Interessierte die neuesten Modelle der Gartentechnik nicht nur ansehen, sondern auch ausprobieren.

Jede Menge Gutschein zu gewinnen

Was „Schuhe und Sport Michaelis“ präsentieren wird, bleibt noch ein Geheimnis. „Wir feiern auch unser 80-jähriges Jubiläum - und da wird es natürlich etwas ganz Besonderes geben“, so Tanja Michaelis. Kein Geheimnis ist allerdings, dass in den Geschäften Karten ausgefüllt werden können, die dann an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es jede Menge Gutscheine für alle Geschäfte, die am „Heimat Shoppen“ teilnehmen – da macht das Schauen, Staunen und Stöbern gleich noch mehr Spaß.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben