Beinahe ein Jahr lang lag die „Sagres II“ zur Grundüberholung in der Werft. So war lange nicht klar, ob Portugal die Einladung aus Deutschland annehmen kann. Doch nun habe die portugiesische Botschaft die Teilnahme bestätigt, heißt es in einer Mitteilung der Erlebnis Bremerhaven. „Uns erfüllt das mit Stolz“, sagt deren Geschäftsführer Michael Gerber. Mit der Zusage der „Sagres II“ sind die Kajen im Neuen Hafen von Bremerhaven komplett mit Großseglern belegt.
Schon lange vor der ersten Sail war die „Sagres II“ in Bremerhaven
1937 in Hamburg als „Albert Leo Schlageter“ vom Stapel gelaufen, gehört die „Sagres II“ zur Familie der klassischen Dreimastbarken, zu der auch die „Gorch Fock“ zählt. Letztere wurde zwar 20 Jahre später, aber nach den gleichen Plänen gebaut.
Schwer beschädigt wurde die „Sagres II“ Bark nach Ende des Zweiten Weltkrieges von den USA übernommen – in Bremerhaven. Die Nordamerikaner gaben das Schiff an Brasilien weiter. 1948 wurde es von Bremerhaven nach Rio geschleppt. 13 Jahre lang diente der Großsegler der brasilianischen Marine, bevor er 1961 von Portugal übernommen wurde.
Schon 1990, 1995 und 2005 war sie bei der Sail Bremerhaven zu Gast. 2025 setzt sie diese Tradition fort und lädt dazu ein, an Bord zu kommen und maritime Geschichte hautnah zu erleben. (pm/bal)