Landkreis ROW

ROW-Radwege sollen nach Vorbild der „Nordpfade“ Touristen locken

Mit Fördergeldern soll das Radwegenetz im Landkreis Rotenburg nicht nur in Sachen Beschilderung aufgewertet werden. Den Antrag haben der Landrat und die Bürgermeister der 13 Kommunen jetzt mit einer Kooperationsvereinbarung auf den Weg gebracht.

Landrat Prietz und die Bürgermeister der 13 Kommunen unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung für das Projekt „FahrRad“. Gastgeber Gerhard Kahrs, Bürgermeister der Samtgemeinde Selsingen (vorn links), und Mit-Koordinator Stephan Meyer, Bürgermeister der Samtgemeinde Geestequelle (vorn links), unterschrieben als Erste.

Landrat Prietz und die Bürgermeister der 13 Kommunen unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung für das Projekt „FahrRad“. Gastgeber Gerhard Kahrs, Bürgermeister der Samtgemeinde Selsingen (vorn links), und Mit-Koordinator Stephan Meyer, Bürgermeister der Samtgemeinde Geestequelle (vorn links), unterschrieben als Erste. Foto: Algermissen

Am Mittwoch fand im Selsinger Rathaus eine Arbeitstagung der Hauptverwaltungsbeamten (HBV) im Landkreis Rotenburg statt. Eines von vielen Themen war das Projekt „FahrRAD“. Gemeinsam mit dem Landkreis und dem Touristikverband TouROW planen die 13 Kommunen des Landkreises eine deutliche Verbesserung des Alltags- und Freizeitradnetzes sowie eine Attraktivitätssteigerung des radtouristischen Angebotes.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

nach Oben