Wie kommt es dazu, dass Kinder in ihren Familien schlecht aufwachsen? Wie kann man dafür sorgen, dass es ihnen gut geht? Wie sieht Kinderschutz in den digitalen Medien aus? Und wie können Organisationen mit Konflikten und Gewalt umgehen? Für diese und weitere Fragen sollen Studierende der Sozialen Arbeit an der Hochschule Bremerhaven sensibilisiert werden. Dies ist das Fachgebiet von Prof. Dr. Michael Böwer, der zum Sommersemester 2024 die Professur für Theorien und Methoden übernommen hat. Laut Mitteilung baut er derzeit ein Netzwerk auf, um künftig mit Praxispartnern unter anderem im Bereich Kinderschutz zusammenzuarbeiten. Einrichtungen und Unternehmen, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können sich per Mail an Prof. Dr. Böwer wenden: mboewer@hs-bremerhaven.de. (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Redaktion06.09.2025
Von Christian Eckardt05.09.2025
Bremerhaven
Der Frankenstein-Stoff als Schülertheater
Von Redaktion05.09.2025

