Rotenburg

Prävention gegen Geldautomatensprengungen: So reagiert die Sparkasse Scheeßel

Die Sparkasse Scheeßel schließt zum Schutz vor Geldautomatensprengungen nachts ihre SB-Foyers. Von 23 bis 6 Uhr bleiben die Türen der Standorte in Bothel, Brockel, Elsdorf, Fintel, Lauenbrück und Scheeßel geschlossen, heißt es in einer Mitteilung.

Die Sparkassen-Geschäftsstelle in Elsdorf.

Die Sparkassen-Geschäftsstelle in Elsdorf. Foto: Sparkasse Scheeßel

Der Grund liegt auf der Hand: In der gesamten Bundesrepublik und insbesondere im norddeutschen Raum haben es Täter immer wieder auf das Ausrauben von Geldautomaten abgesehen. Nachdem die Sparkasse Scheeßel - wie viele Sparkassen und Banken - bereits seit einigen Jahren technische Schutzmaßnahmen in den Automaten installiert hat, sind die Sprengmethoden brachialer geworden. Mit Hilfe von Festsprengstoff werden nicht nur Automaten, sondern ganze Gebäudeteile zerstört. Und es ist davon auszugehen, dass Täter auch die Gefährdung von Menschenleben in Kauf nehmen.

Die Sparkasse Scheeßel folgt deshalb den dringenden Warnungen der Landeskriminalämter und der Sicherheitsbehörden. Nach 23 Uhr werden die Foyers automatisch verschlossen und „scharfgeschaltet“. Alle SB-Nutzer müssen das SB-Foyer verlassen. Entsprechende Schilder warnen vor unberechtigtem Zutritt und weisen zusätzlich darauf hin, dass bei gewaltsamem Eindringen Gegenmaßnahmen ausgelöst werden. Um Strom zu sparen, werden im Sinne des nachhaltigen technischen Betriebs alle SB-Geräte in den Foyers für die Dauer der nächtlichen Schließung heruntergefahren, teilt die Sparkasse abschließend mit. (pm/bal)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben