Pommes-Fans aufgepasst: Das bietet Schmitzz Fritten in der Bremerhavener Innenstadt
Schmitzz Fritten hat endlich geöffnet: Ein Jahr Warten hat sich gelohnt. Pommesfans und Experimentierfreudige kommen im Glaspavillon in der Innenstadt bei kreativen und innovativen Kreationen auf ihre Kosten.
Schmitzz Fritten mit hausgemachter Avocado-Creme. Foto: Polgesek
Lieferengpässe waren der Grund für die Verzögerung der Eröffnung von Schmitzz Fritten. Die LED-Außenverblendung hat auf sich warten lassen. Die Vorbereitungen liefen trotzdem: „Wir arbeiten Personal ein, die Speisekarte wird erstellt und das Kassensystem wird eingestellt“, sagte Inhaber Michael Pajarillo im April vergangenen Jahres. Doch die Türen des Glaspavillons blieben fast ein Jahr verschlossen. Bis zum Mittwoch, 2. April. „Das Schmitzz Fritten feiert Soft Opening“, also eine inoffizielle Eröffnung.
Pommes-Pause gefällig? Schmitzz Fritten hat jetzt geöffnet. Foto: Polgesek
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die „Alltagsmenschen“ haben bereits viele Fans in Bremerhaven. Kein Wunder: Die lebensgroßen Betonfiguren verbreiten gute Laune. Aber es gibt auch Meckerer, die in den sozialen Medien kritisieren, dass die Stadt dafür Geld ausgibt. Tut sie das?
Mitten in Bremerhavens Innenstadt lädt ab Donnerstag, 7. August, ein neuer grüner Treffpunkt zum Verweilen ein: Der „kirchPARK“ hinter der Großen Kirche wird um 13 Uhr feierlich durch Oberbürgermeister Melf Grantz eröffnet. Ab 13.30 Uhr sind alle Bürger eingeladen, das neue Stadtzimmer zu entdecken. Ein Rahmenprogramm mit Kinderschminken sorgt für einen heiteren Auftakt. Die moderne Anlage verbindet Natur, Spiel und Gemeinschaft. Blühende Flächen, gemütliche Sitzmöglichkeiten und kreative Spielgeräte bieten Platz für Ruhe und Bewegung. Während die Jüngsten sich auf einem Spielplatz mit blauem Fisch als Hauptattraktion austoben können, laden weitere Aufenthaltsangebote auch Ältere zum Verweilen ein. Parallel wird auch der bisher gesperrte Parkplatz an der Prager Straße wieder freigegeben. (pm/mcw)
Junge Leute wollen mitreden und mitgestalten. Das wurde beim 1. Jugenddialog „Innenstadt mit Dir!“ deutlich. Für das geplante NOVO wurden viele Ideen und Wünsche genannt, ebenso für die umliegenden Flächen sowie Belegung der City, besonders abends.