Rotenburg

Polizistin soll Coronapässe gefälscht haben: Verteidiger sucht nach Erklärungen

Vor dem Landgericht Stade muss sich eine 34-Jährige aus Zeven wegen des Vorwurfs der Urkundenfälschung in der Coronazeit verantworten. Sie soll in Dutzenden Fällen Bescheinigungen gefälscht haben, die jemanden als getestet und coronafrei darstellen.

Antigen-Schnelltests für den Nachweis von SARS-CoV-2 liegen auf einem Tisch. Mit Corona-Tests und den Dokumenten ist nicht immer alles ganz legal gelaufen.

Antigen-Schnelltests für den Nachweis von SARS-CoV-2 liegen auf einem Tisch. Mit Corona-Tests und den Dokumenten ist nicht immer alles ganz legal gelaufen. Foto: Sina Schuldt

Wenn es nach den Verteidigern der wegen Urkundenfälschung angeklagten Ex-Polizistin der Dienststelle Stade geht, ist der Prozess noch längst nicht zu Ende. Ein umfangreicher Beweisantrag soll klarstellen, dass die Polizistin den Coronamaßnahmen und der Impfung zu Recht kritisch gegenüberstand. Das mindere ihre Schuld. Der Staatsanwalt sieht das allerdings ganz anders.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Betrunken und ohne Führerschein: Crash in Brockel

Zeven

Opel-Fahrer mit 1,45 Promille in Zeven gestoppt

nach Oben