Bremerhaven Regionale Geschichte

Peter Lerch, der „König von Lehe“, lebt weiter - im Lied und im Videoclip

Das Denkmal groovt und drummt und swingt. Wie es sich als musikalisches Denkmal für ein Bremerhavener Unikum gehört. „Der König von Lehe“ ist mehr als ein Lied - es ist eine gefilmte Hommage von Freunden auf eine Leher Musiker-Legende: Peter Lerch.

Ihr "Tatort": die legendäre Rudelsburg-Ecke "Kuddels kleine Kneipe", in der die Lerch-Brüder Peter und Kurt zu Hause waren. Hier ist das auf Peter Lerch verfasste Lied "Der König von Lehe" aufgenommen worden. Die Bremerhavener "Gang": (von links) Werner Spohn, Helmut Gawron, Heiko Weber-von Scheidt. 

Ihr "Tatort": die legendäre Rudelsburg-Ecke "Kuddels kleine Kneipe", in der die Lerch-Brüder Peter und Kurt zu Hause waren. Hier ist das auf Peter Lerch verfasste Lied "Der König von Lehe" aufgenommen worden. Die "Gang": (von links) Werner Spohn, Helmut Gawron, Heiko Weber-von Scheidt. Foto: Ralf Masorat

„Lang, lang, lang lebe der König, long, long, long live the king!“ Der Refrain groovt sich in die Glieder. „Er hat den Swing, long live the king“.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

50 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum: Großer Festakt

nach Oben