Rotenburg

Parks mit besonderem Feingefühl: Bäume als malerische Gestaltungsmittel

Manche Landschaftsparks haben auf den Besucher eine harmonische, entschleunigende Wirkung. Solche Anlagen wurden einst sehr gezielt angelegt und stehen nicht zuletzt für ein besonderes und noch heute großes Bedürfnis.

Zwischen Elsdorf und Frankenbostel steht dieses Stiel-Eichenpaar mit gemeinsamer Krone - ein Blickfang in intensiv genutztem Grünland, als Naturdenkmal ROW 90 eingetragen.

Zwischen Elsdorf und Frankenbostel steht dieses Stiel-Eichenpaar mit gemeinsamer Krone - ein Blickfang in intensiv genutztem Grünland, als Naturdenkmal ROW 90 eingetragen. Foto: Looks

Während nach dem Ende des verheerenden Dreißigjährigen Kriegs barocke Parkanlagen mit zu architektonischen Heckenwänden, kastenförmigen Alleen und Figuren geschnittene Bäume als Sinnbilder des Bezwingens von Natur gefeiert wurden, wuchs rund hundert Jahre später die Kritik an zu Mauern verstümmelten Gehölzen. Begrüßt wurde stattdessen ein von barocken Zwängen befreiter, natürlich wachsender Baum als Symbol für Freiheit, stellvertretend verstanden als menschliches Sehnen nach freier Entfaltung eigener Persönlichkeit in einer Zeit, die sich gegen absolute Zwänge zu wehren begann.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Rotenburg

Ein grüner Besucher auf dem blauen Tisch: Grashüpfer in Aktion

Landkreis Rotenburg

Von Japan nach Zeven: Die Zelkove trotzt dem Klimawandel

Landkreis Rotenburg

Scheeßeler Bunte: Wie eine seltene Apfelsorte weltweit verbreitet wird

nach Oben